Reisetipps

Auf dieser Seite findet ihr jede Menge Tipps zu eurer 
Neuseelandreise, insbesondere zu Wellington und der 
Nordinsel. Tipps, die ihr nicht unbedingt im Reiseführer 
findet, und die auch nicht die typische touristische Route 
darstellen, die fast jeder Tourist fährt, der nach 
Neuseeland kommt. Unter anderem auch nette Cafés und 
Restaurants, Neuseeland-Podcasts, Reiseliteratur und die 
neuesten Reiseführer, Kunstführer und Craft-Beer-Track, 
Boutique-Weingüter, Wandern und Biken, Tipps zu 
Zahlungsmöglichkeiten, die neuesten und besten Dokus 
über Neuseeland im deutschsprachigen Fernsehen, und 
vieles mehr. 

Übrigens bietet Silke auch eine ganz persönliche Tour 
entlang Wellington's Südküste an, wo sie wohnt, die
sie liebt, und die viele leider auslassen. Wenn ihr die
Südküste Wellingtons nicht gesehen habt, habt ihr Wellington
nicht gesehen. :)

Wenn diese Tipps nicht reichen und ihr nicht wißt, wo ihr 
anfangen sollt, könnt ihr bei mir einen individuellen 
30-minütigen Zoom-Call für €49,90, €69,90 für 60 Minuten 
buchen. Danach könnt ihr euch fokussierter an die eigene, 
auf eure Bedürfnisse zugeschnittene Recherche machen. 
Die Hälfte bekommt ihr erstattet, wenn ihr ein Zimmer
oder eine Tour mit mir bucht.

Internationaler Geldtransfer / Barabhebungen / Bezahlen im Ausland günstig gemacht

Vorab: Außer in den größeren Geschäften geben Händler in Neuseeland mittlerweile meist die Kreditkartengebühr an Kunden weiter, die sie an Visa und Mastercard zahlen müssen. Das nennt sich „credit card surcharge“ (meist 2%) und kann schon hoch sein, je nachdem, wie hoch die Einkaufssumme ist. Das gilt für alle Karten, die an das internationale Visa-/Mastercard-Netzwerk angeschlossen sind, also auch Debit Cards wie die Wise-Debitkarte (siehe weiter unten). Ausgenommen sind Karten, die über das neuseeländische Interbankennetz laufen, wie neuseeländische EFTPOS oder Debitkarten. Daher ist es allgemein günstiger, mit der DKB-Kreditkarte oder der Wise-Debitkarte Bargeld abzuheben, wo diese Gebühren nicht anfallen. Dadurch spart ihr euch die weitergegebene Gebühr, plus die Gebühr, die euch für die Währungsumrechnung belastet wird.

  • Wenn ich weltweit reise und Bargeld benötige, finde ich die DKB-Kreditkarte* am besten. Keine Gebühren bei Abhebung, und höhere Beträge sind möglich als bei der Wise Debitkarte (siehe unten). Manchmal belastet die ausländische Bank eigene Gebühren, die fallen dann aber egal bei welcher Alternative an. Und es passiert in der Tat nicht sehr häufig. Zudem ist es keine Debitkarte wie bei wise, sondern eine richtige Kreditkarte mit einem Kreditrahmen für Notfälle. Das dazugehörige Girokonto ist kostenlos, wenn ihr monatlich €700 von einem Konto einzahlt; es muss also nicht ein komplettes Gehaltskonto sein.
  • wise (früher transferwise) hat sehr oft wirklich gute Kurse, benutze diesen Link für den besten.* Über den alternativen Freundschaftslink bekommst du nur einen freien Transfer, wenn du weniger als NZ$900 (oder äquivalent in €) überweist.
  • wise hat auch die Möglichkeit eines Multi-Währungskontos, eine sorgenfreie Alternative eines Auslandskontos. Mit dem Konto bekommst du internationale Bankdetails, als hättest du ein lokales Konto im Land, in über 40 Währungen z.B. AUD, GBP, EUR, NZD, USD. Zwischen deinen Währungen kannst du zum mid-market Wechselkurs tauschen / überweisen.
  • Zum Multi-Währungs-Konto gibt es optional eine internationale Debitkarte. Damit kannst du Bargeld an Geldautomaten im Ausland abheben – mit gebührenfreien Abhebungen für die ersten NZ$350/AU$350/€200/GBP200 und niedrigen Gebühren für alle darüber hinausgehenden Beträge.
  • Über diesen Link bei currencyfair bekommst du eine Prämie von €30 (Minumumtransfer €2.000 oder äquivalent in einer anderen Währung).* Oder diesen Link für fünf freie Transfers (egal welche Währung oder Land, muss nicht Neuseeland sein).

Camping und Reisen in Neuseeland

  • Eine ganz tolle, informative und humorvolle Sendung über Neuseeland, vielleicht die beste, die ich je gesehen habe, kam 2024 auf Planet Wissen. Empfehlenswert!
  • Zweieinhalb Stunden Schweizer Auswanderer nach Neuseeland im Schweizer Fernsehen: Auf und davon! Ein ganz toller Beitrag! Und wenn ihr das Schwitzerdütsch nicht so gut versteht, es gibt deutsche Untertitel!
  • Eine meiner Lieblingsgegenden ist gaaaanz ganz hinten im Wairarapa, unter anderem das Waimeha Camping Village – Neuseeland noch sehr ursprünglich.
  • Es gibt eine neue Unterkunftsseite für digital nomads oder längere Unterkünfte, flatio. Das Beachhouse war dort die ersten Unterkunft in Neuseeland.
  • Reisen in kleinen Gruppen für Frauen: https://www.sidetrackswomen.co.nz/
  • Global Wings Reisen finden meist dann doch wieder den günstigeren Flug, ein Geheimtipp unter Deutschen in Neuseeland.
  • Wendekreisen*.
  • Unterwegs im Campervan scheint vor allem mein Hörbuch zu „Wahlheimat Neuseeland“ dem Roadtrip den gewissen Touch zu verleihen, wie mir Hörer immer wieder berichten. Vorsicht, es handelt sich um einen amüsanten Schmöker, der euch wahrscheinlich den einen oder anderen Schmunzler aufs Gesicht zaubert, nicht um einen Reiseführer! Natürlich gibt es es auch als Ebook und Printversion. Mehr über das Werk erfahrt Ihr auf meinem gleichnamigen Blog.
  • Die Weltwunderer haben ganz viele Tipps zu Reisen mit Kindern, mit Kindern im Campervan und mit Kindern im Campervan in Neuseeland auf ihrer Seite. Darunter die Neuseeland mit Kind Karte für google zum Herunterladen.
  • Canopy Camping – die etwas andere Campingerfahrung.
  • Fotoeindrücke zum auf Neuseeland Freuen auf fernfotos.
  • Lerne die Neuseeländer etwas besser kennen mit den witzigen Kurzepisoden vom Goetheinstitut Neuseeland, Kiwi-German life swap.
  • Fliegst Du mit Air New Zealand? Da gibt’s tolle Sicherheitsvideos! Hier mein Lieblings-AirNewZealand-Safety video.
  • Kiwi Aussprache: Dick oder Deck?
  • Hier kannst du nachschauen, wo und wie stark ein Erdbeben war: geonet.
  • Wo genau ist das andere Ende der Welt? antipodr.

Ein kleiner Tipp: Seit September 2024 gibt es die Deutsche Leseecke mit deutschen Büchern, in Neuseeland zu erwerben. Viele Kinderbücher, jedoch könnt ihr auch immer gerne bei der Inhaberin Wünsche äußern.

Ausgehen und was man sonst noch so in und um Wellington tun kann

Bei den meisten der folgenden Restaurants und Cafés (außer der Innenstadt) kann man kostenfrei in der Nähe parken
  • Maranui Café – Strand, Surf, Surf-Lebensrettungsclub in Lyall Bay
  • Spruce Goose – Flugzeugen bei Start und Landung zusehen, etwas für jeden Geschmack in Lyall Bay
  • Botanist – Vegan / Vegetarisch, frische Zutaten in Lyall Bay
  • Chocolate Fish Café in Shelly Bay: Tolle Location, kinderfreundlich mit viel Spielzeug zur Kinderbeschäftigung und leckeres Essen
  • Fish’n Chips on the beach: Seaview Takeaways und Fresko in Lyall Bay und Fish Supply in Plimmerton
  • Bouillon Bel Air – Französisch. Tatsächlich das französischste Restaurant, das ich bisher in Neuseeland gefunden habe, sehr französische und erschwingliche Gerichte. Auch Franzosen essen hier wie zu Hause. Das Essen wie du es in Frankreich serviert bekommen würdest. Unweit vor noelleaming und The Warehouse „on top of Tory“ findest du kostenfreies Parken für 90 Minuten.
  • Bongusto – Italienisch wo der Italiener in der Mittagspause isst in Miramar
  • Kanama Kopi Kadai – Malaysisch in Kilbirnie
  • Beste indische Restaurants in Wellington, empfohlen von Gästen und hier wohnenden, indischen Kollegen: Tandoori Heritage in Kilbirnie und Indian Sweets in Newtown (süße Snacks, herzhafte Hauptspeisen und Streetfood). Locals mögen auch Urban Masala und Crown Indian.
  • Oikos – Hellenisch in Miramar, und die Griechen hier sagen, es ist sogar das einzige wirklich griechische Restaurant in Neuseeland – nicht mediterran oder irgend so ein Mix.
  • Erschwingliche Empfehlung von japanischen Gästen und Locals: Kazu Yakitori Bar in der Innenstadt
  • Wo der japanische Botschafter sein Sushi bestellt: Kazaguruma in der Cuba Street
  • Cicio Cacio – Italienisch, Argentinisch in Newtown (keine Pizza)
  • Seashore Cabaret – Maranui’s Schwester in Petone
  • Mediterranean Foods – Italienisch in Newtown (vor allem Pizza and Pasta)
  • Viva Mexico – Mexikanisch in Newtown
  • Origami – High Tea in der Innenstadt
  • Kuikui Lane – Māori Küche in der Innenstadt
  • Wer Fleisch mag: El Matador – Argentinisch in der Cuba Street

Restaurant- und Cafétipps auf dem Rest der Nordinsel und etwas ab vom Schuss

Lieblings-Weingüter und Regionen auf der Nordinsel

Gewählt wurden vor allem kleinere, im Idealfall nicht exportierende Weingüter, und solche Regionen, die nicht so bekannt sind für Wein

Wairarapa

Ich habe Winzer im ganzen Land hören sagen, dass Wairarapa den besten neuseeländischen Pinot Noir produziert.

  • Colombo Martinborough – in diesem ZDF-Beitrag findet ihr ab Minute 32:50 einen Einblick ins Leben der Röckingers bei Colombo (auch der Rest der Sendung ist sehenswert). Einer meiner Lieblingsorte mit exzellentem Wein, und auch ein toller Ort zum Chillen und Relaxen. Köstliche Pizza von einem italienischen Koch. Es gibt eine No Menu Night, manchmal Lifemusik, und andere tolle Dinge. Am besten die Facebook-Seite checken – ein toller Platz, anzuhalten!
  • Schubert – hier bei Terra X ab Minute 23 könnt ihr auch bei den Schuberts – ebenfalls Freunde – in den Betrieb „reinschauen“
  • Cambridge Road: Diese Weine sind einzigartig, da sie keine Sulfite oder andere Zusatzstoffe enthalten. Die Weine sind einfach Trauben von Natur aus fermentiert, und in die Weinflaschen gefüllt, ohne etwas dazuzugeben oder wegzulassen.
  • Tiwaiwaka
  • Nga Waka: Mein Lieblings-Rosé (und ich bin ganz wählerisch bei Rosé) und leckere italienische Pizza.
  • Johner Estate: Dieses Weingut ist in der Gegend von Greytown, wo Weinproben umsonst sind. Die Weine sind eine Probe wert. Es liegt außerdem direkt neben einem Freedom Camping Platz an einem Fluß, so dass ihr nach dem Tasting nicht mehr fahren braucht. 😉
  • Aus meiner Sicht beide komplett überbewertet, jedoch bei vielen beliebt – Für’s Schönsitzen: Margrain. Für Rosé: Poppies.
Hawkes Bay

Waiheke Island

Matakana
  • Heron’s Flight: Spezialisiert auf italienische Weine, vor allem Dolcetto und Sangiovese. Vor allem Rotwein und ein Rosé. Konzept: „Kreiere deinen eigenen Vorspeisenteller“. Man kauft im Deli, was einem gefällt, und stellt es selbst zu den Weinen zusammen. Zu jedem Wein wird in einem kleinen Büchlein der Jahrgang beschrieben und was daran besonders war.
  • Omaha Bay Wineyard: Einzigartige Auswahl an italienischen und französischen Reben, die es so nicht oft in Neuseeland gibt. Es gibt auch ein dazugehöriges Restaurant.
  • Matakana Estate
West Auckland
Waikato
Northland
Whangarei
Gisborne

Reiseliteratur und TV-Beiträge über Neuseeland

Reiseführer

Günstiger Buchen

  • Erhalte bei deinen ersten beiden Pool-Trips NZ$8 Rabatt, indem du bei der Anmeldung über diesen Link gehst.*
  • Lust, airbnb GastgeberIn zu werden? klicke dich hier weiter!*
  • Hast du schon einmal über einen Haustausch – simultan oder nicht-simultan – nachgedacht? Dann bekommst du bei homeexchange über diesen Link gleich 125 Guest Points (GP) dazu. Bei erfolgreicher Anmeldung erhältst du so viele GP (bei mir waren es 1.750 GP), dass du dir schon die erste Unterkunft leisten kannst (zum Vergleich, eine Übernachtung im Beachhouse kostet 136 GP).*

Bei den mit * gekennzeichneten Link erhalte auch ich eine Prämie.

© 2017 – 2025 • Beachhouse overlooking 3 seas • Wellington • New Zealand